Der Hop On – Hop Off Bus (mit offenen Oberdeck) auf Palma de Mallorca fährt 17 beliebte Stops im Innenstadtbereich der Insel an. Wir haben bei diesem Ausflug die Flexibilität, die Insel somit in unserem eigenen Tempo zu erkunden. Praktisch hierbei ist auch, dass sich unser Busstop (Estacio Maritima) genau vor dem Kreuzfahrtterminal befindet.
Im Frühling startet die Bustour laut Anbieter um 9:30 im 20 Minutentakt, im Sommer sogar alle 15 Minuten. Startzeit im Winter ist 10:00, wobei hier die Busse alle 25 Minuten fahren. Die komplette Tour dauert ca. 90 Minuten.
Im Februar 2016 bezahlen wir direkt an der Haltestelle pro Erwachsenenticket 17€, welches darauf 24 Stunden gültig ist. Kopfhörer sind im Preis eingeschlossen. Die Audiokommentare gibt es in den Sprachen Englisch, Spanisch, Katalanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch und Schwedisch.
Folgende Haltestellen befinden sich auf der Tour:
Antoni Maura
Antoni Maura i Montaner war ein bekannter spanischer Politiker, der von Mallorca stammte und mehrmals Premierminister Spaniens war. In Palma de Mallorca ist ihm zu Ehren die „Avenida Antoni Maura“ benannt, eine bedeutende Straße in der Altstadt.Mehr anzeigen
Die Avenida Antoni Maura befindet sich in der Nähe des Hafens von Palma und verbindet zentrale Orte der Stadt, darunter das berühmte historische Viertel mit der Kathedrale von Palma (La Seu) und den Parc de la Mar. Diese Allee ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein beliebter Bereich, da sie von historischen Gebäuden und schönen Plätzen umgeben ist und eine wichtige Verkehrsachse bildet.
Die Straße ehrt das Erbe von Antoni Maura, der für seine politischen Reformen und seine Bemühungen um den Fortschritt Spaniens bekannt war, insbesondere im frühen 20. Jahrhundert. Seine Politik konzentrierte sich auf Modernisierung und soziale Reformen, was ihm sowohl Unterstützung als auch Widerstand in der spanischen Politik einbrachte.
Plaça del Mercat
Die Plaça del Mercat ist ein schöner und historisch bedeutender Platz im Herzen von Palma de Mallorca. Er liegt in der Altstadt und ist umgeben von prächtigen Gebäuden, die sowohl architektonisch als auch kulturell interessant sind. Der Name des Platzes bedeutet „Marktplatz“, und früher war er tatsächlich ein wichtiger Ort für Märkte und Handelsaktivitäten in Palma.Mehr anzeigen
Einige Besonderheiten der Plaça del Mercat:
Architektur und Umgebung: Der Platz ist von Gebäuden im Modernisme-Stil (der katalanischen Version des Jugendstils) umgeben, mit verzierten Fassaden und kunstvollen Details. Besonders bekannt ist das Gran Hotel, ein ikonisches Beispiel für den Jugendstil in Palma, das sich in der Nähe des Platzes befindet. Es wurde 1903 eröffnet und ist heute ein Kulturzentrum.
Kulturelle Bedeutung: In der Nähe des Platzes befinden sich bedeutende Theater und Kultureinrichtungen wie das Teatre Principal, das wichtigste Theater der Stadt, das Konzerte, Opern und Theaterstücke veranstaltet. Die Plaça del Mercat ist somit ein zentraler Treffpunkt sowohl für die Einwohner Palmas als auch für Touristen.
Umgebung und Gastronomie: Die Plaça del Mercat und ihre Umgebung sind heute ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Es gibt zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte, die zum Verweilen einladen. Besonders in den Sommermonaten ist der Platz lebhaft und voller Menschen, die die mallorquinische Atmosphäre genießen.
Geschichtliche Bedeutung: Früher fanden auf der Plaça del Mercat oft öffentliche Veranstaltungen und Märkte statt, was ihn zu einem wichtigen Handelszentrum machte. Heute ist es eher ein Platz zum Entspannen und Genießen, aber seine historische Funktion als Marktplatz verleiht ihm immer noch einen besonderen Charme.
Die Plaça del Mercat ist ein schöner Ort, um in das kulturelle und soziale Leben von Palma einzutauchen und die Architektur und Geschichte der Stadt zu genießen.
La Rambla
Las Rambla (auch bekannt als Sa Rambla) ist eine malerische Allee im Zentrum von Palma de Mallorca. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Stadtlebens und ähnelt in ihrer Funktion und Atmosphäre der berühmten La Rambla in Barcelona, obwohl sie kleiner und weniger touristisch ist. Las Rambla zieht sich vom Teatre Principal bis hin zu den Avenidas, die die Altstadt von Palma umgeben.Mehr anzeigen
Hier sind einige Hauptmerkmale von Las Rambla:
Flaniermeile: Las Rambla ist eine schöne, von Bäumen gesäumte Promenade, die besonders beliebt zum Spazierengehen ist. Die breite Allee ist von Blumenständen und Sitzbänken gesäumt, die eine entspannte Atmosphäre schaffen. Diese Allee ist ein Treffpunkt für Einheimische, um die Natur zu genießen, und ein beliebter Ort, um die mallorquinische Kultur und das Stadtleben zu erleben.
Markt und Blumenstände: Eine der besonderen Attraktionen von Las Rambla sind die Blumenstände, die die Allee das ganze Jahr über schmücken. Blumenhändler verkaufen eine Vielzahl von Blumen und Pflanzen, die Las Rambla einen besonderen Charme verleihen. An bestimmten Tagen der Woche gibt es auch andere Marktstände, an denen Kunsthandwerk und Souvenirs verkauft werden.
Historische Bedeutung: Las Rambla wurde ursprünglich als ein Flussbett genutzt, das das Regenwasser aus den höheren Teilen der Stadt in Richtung Meer leitete. Im 19. Jahrhundert wurde das Gebiet dann in eine breite Promenade umgewandelt, um den öffentlichen Raum besser zu nutzen. Diese Transformation machte Las Rambla zu einem der zentralen Treffpunkte in Palma.
Architektonische Sehenswürdigkeiten: Entlang von Las Rambla befinden sich mehrere bemerkenswerte Gebäude im modernistischen und klassizistischen Stil. Die Straße verbindet das historische Viertel mit moderneren Teilen der Stadt und ist daher sowohl für ihre Architektur als auch für ihre historische Bedeutung bekannt.
Verbindungen zu anderen Sehenswürdigkeiten: Las Rambla liegt in der Nähe anderer bedeutender Straßen und Plätze wie der Plaça Major und der Avenida Jaume III, einer wichtigen Einkaufsstraße. Dadurch ist sie ein zentraler Punkt in Palma, der Touristen oft als Ausgangspunkt für Erkundungen dient.
Las Rambla ist ein charmantes Stück Palma de Mallorca, das sowohl für seine entspannte Atmosphäre als auch für seine Rolle im sozialen und kulturellen Leben der Stadt geschätzt wird.
Plaça de’Espanya
Die Plaça d’Espanya ist einer der zentralsten und verkehrsreichsten Plätze in Palma de Mallorca und dient als wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Treffpunkt. Sie liegt am Übergang zwischen der Altstadt und moderneren Stadtteilen und ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein bedeutender Ort.Mehr anzeigen
Hier sind einige wichtige Merkmale der Plaça d’Espanya:
Verkehrsknotenpunkt: Die Plaça d’Espanya ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in Palma. Von hier aus starten zahlreiche Buslinien, und in unmittelbarer Nähe befinden sich die Estació Intermodal, der zentrale Busbahnhof, sowie der Zugbahnhof. Von der Estació Intermodal aus fahren Züge nach Städten wie Inca, Manacor und Sóller. Auch die berühmte historische Sóller-Bahn beginnt hier ihre Fahrt in die Berge von Mallorca.
Historische Bedeutung: Früher trug die Plaça d’Espanya den Namen Plaça de la Porta Pintada, da sie in der Nähe eines historischen Stadttors (Porta Pintada) lag, das ein Eingang zur Altstadt von Palma war. Mit der Entwicklung der Stadt wurde der Platz zu einem wichtigen Treffpunkt und bekam seinen heutigen Namen.
Denkmal von Jaume I: In der Mitte des Platzes steht ein großes Denkmal zu Ehren von Jaume I., dem Eroberer von Mallorca, der 1229 die Insel von den Mauren zurückeroberte und sie in das christliche Königreich Aragon eingliederte. Die Bronzestatue zeigt Jaume I. auf einem Pferd, was an seine Bedeutung für die Geschichte Mallorcas erinnert.
Einkaufen und Gastronomie: Rund um die Plaça d’Espanya gibt es zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, die den Platz zu einem belebten Anziehungspunkt machen. Besonders beliebt sind die Cafés, in denen sich Menschen treffen, um zu entspannen und das Stadtleben zu beobachten. In der Nähe befinden sich auch die Avingudes, eine Hauptstraße, die das Zentrum Palmas mit anderen Teilen der Stadt verbindet.
Veranstaltungen und Märkte: Die Plaça d’Espanya wird oft für verschiedene öffentliche Veranstaltungen und Märkte genutzt. Ob Feste, Konzerte oder politische Versammlungen – der Platz ist ein beliebter Ort für gesellschaftliche Aktivitäten.
Zugang zur Altstadt: Von der Plaça d’Espanya aus haben Besucher einfachen Zugang zur Altstadt von Palma, mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale von Palma und der Plaça Major. Sie ist somit ein idealer Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen.
Die Plaça d’Espanya ist nicht nur ein funktionaler Knotenpunkt, sondern auch ein geschichtsträchtiger Platz, der einen wichtigen Teil des öffentlichen Lebens in Palma darstellt.
Av. Alexandre Rossello
Die Avenida Alexandre Rosselló ist eine der bedeutendsten und verkehrsreichsten Straßen in Palma de Mallorca. Sie befindet sich im Zentrum der Stadt und spielt eine zentrale Rolle im Verkehrsnetz Palmas, da sie die Altstadt mit den modernen Stadtteilen verbindet.Mehr anzeigen
Hier sind einige wichtige Punkte zur Avenida Alexandre Rosselló:
Lage und Bedeutung: Die Avenida verläuft von der Plaça d’Espanya aus und führt in Richtung der Stadtteile außerhalb der Altstadt. Sie bildet einen Teil der sogenannten „Avingudes“, einem Ring von breiten Straßen, der die historische Altstadt umschließt. Dieser Bereich markiert den Übergang von der Altstadt zur neueren, modernen Stadtentwicklung.
Namensgeber: Die Straße ist nach Alexandre Rosselló benannt, einem bekannten Politiker und ehemaligen Bürgermeister von Palma. Er spielte eine wichtige Rolle in der Entwicklung und Modernisierung der Stadt im 19. Jahrhundert.
Einkaufs- und Geschäftszentrum: Die Avenida Alexandre Rosselló ist ein geschäftiges Handelszentrum. Entlang der Straße befinden sich zahlreiche Geschäfte, Einkaufszentren, Banken und Büros. Ein bekanntes Einkaufszentrum in der Nähe ist das El Corte Inglés, eines der größten Kaufhäuser Spaniens, das viele internationale und lokale Marken anbietet.
Verkehr und Infrastruktur: Die Avenida Alexandre Rosselló ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Palma. Viele Buslinien verkehren entlang dieser Straße, und sie ist eine der Hauptverkehrsadern für Autos. Auch die Nähe zur Estació Intermodal an der Plaça d’Espanya macht sie zu einem gut erreichbaren Ort für den öffentlichen Nahverkehr.
Architektur und Umgebung: Obwohl die Avenida moderne Gebäude beherbergt, gibt es auch einige interessante architektonische Highlights in ihrer Nähe. Historische und modernistische Gebäude befinden sich in den angrenzenden Straßen, und der Charakter der Straße reflektiert Palmas Mischung aus alter und neuer Architektur.
Zugang zur Altstadt: Die Avenida Alexandre Rosselló grenzt an das historische Zentrum von Palma und bietet einen schnellen Zugang zu Sehenswürdigkeiten wie der Plaça Major, der Kathedrale La Seu und den anderen kulturellen Highlights der Altstadt. Sie ist somit eine strategisch günstige Straße für Besucher, die sowohl die moderne als auch die historische Seite Palmas erleben möchten.
Grüne Zonen und Plätze: In der Nähe der Avenida gibt es auch einige Grünflächen und kleinere Parks, die zum Verweilen einladen. Auch die Plaça d’Espanya mit ihrem Denkmal von Jaume I und weiteren Sitzbereichen ist nicht weit entfernt.
Die Avenida Alexandre Rosselló ist eine zentrale und dynamische Straße, die sowohl als Einkaufs- und Geschäftsviertel als auch als Verkehrsader dient. Sie verbindet die historischen und modernen Aspekte Palmas und bietet sowohl Einwohnern als auch Touristen viele Möglichkeiten für Shopping, Erkundungen und den Zugang zu anderen Teilen der Stadt.
Av. gabriel Alomar i Villalonga
Die Avenida Gabriel Alomar i Villalonga ist eine wichtige Verkehrsstraße in Palma, der Hauptstadt der spanischen Insel Mallorca. Sie verbindet das Stadtzentrum mit dem östlichen Teil Palmas und verläuft in der Nähe des Hafens und der Altstadt. Hier ein paar relevante Informationen über die Straße:Mehr anzeigen
Lage und Verlauf: Die Avenida Gabriel Alomar i Villalonga beginnt am Plaça de la Porta del Camp, nahe der Altstadt, und führt bis zur Avenida Alexandre Rosselló. Sie ist eine der Hauptverkehrsstraßen, die in Richtung Flughafen und den östlichen Teil der Stadt führen.
Namensgebung: Sie wurde nach Gabriel Alomar i Villalonga (1873–1941) benannt, einem mallorquinischen Schriftsteller, Dichter und Politiker. Er war ein Vertreter des katalanischen Modernismus und setzte sich für die Förderung der katalanischen Kultur und Sprache ein. Alomar war auch politisch aktiv und spielte eine Rolle in der republikanischen Bewegung während der Zeit der Zweiten Spanischen Republik.
Stadtentwicklung: Die Avenida gehört zu den Straßen, die in den letzten Jahrzehnten im Zuge der Modernisierung Palmas ausgebaut wurden. Sie hat mehrere Fahrspuren und ist für den Verkehr in beide Richtungen freigegeben. Außerdem gibt es an den Seiten Fahrradwege und Bürgersteige, die von Bäumen gesäumt sind, was die Straße für Fußgänger und Radfahrer angenehmer macht.
Bedeutung im Verkehr: Die Avenida ist eine der Hauptein- und Ausfallstraßen, die von Pendlern und Touristen genutzt wird, um zwischen dem Zentrum und dem Rest der Insel zu pendeln. Sie spielt auch eine wichtige Rolle im städtischen Busnetz von Palma.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe: In der Umgebung der Avenida befinden sich mehrere interessante Orte, darunter die Altstadt von Palma mit Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale La Seu, das Museum Es Baluard und der Hafen.
Die Straße ist also nicht nur eine Verkehrsader, sondern auch ein Ort mit kultureller und historischer Bedeutung für Palma de Mallorca.
Andrea Doria
Die Andrea Doria auf Mallorca ist ein bekanntes Restaurant und eine Pizzeria in Palma und befindet sich an der Avenida Gabriel Alomar i Villalonga. Das Restaurant hat sich einen Namen gemacht für seine gute italienische Küche, insbesondere für Pizza und Pasta.Mehr anzeigen
Hier einige Details über das Restaurant:
Ambiente und Stil: Das Andrea Doria ist im Stil einer klassischen italienischen Trattoria eingerichtet. Es bietet eine warme und einladende Atmosphäre, die sowohl für Familien als auch für Freunde und Paare geeignet ist.
Speisekarte: Das Restaurant ist bekannt für seine Holzofenpizzen, frische Pasta und eine Auswahl an italienischen Vorspeisen. Dazu kommen typisch mediterrane Gerichte, die frische Zutaten und saisonale Produkte verwenden. Neben Pizza und Pasta gibt es auch Fisch- und Fleischgerichte sowie eine Auswahl an Desserts.
Lage: Das Andrea Doria liegt zentral in Palma an einer der Hauptstraßen, der Avenida Gabriel Alomar i Villalonga, und ist daher leicht zugänglich für Einwohner und Touristen. Es ist ein beliebter Treffpunkt, sowohl für Menschen, die in der Nähe wohnen, als auch für Besucher, die nach einem Tag in der Stadt oder am Strand einkehren.
Beliebtheit: Aufgrund seines guten Essens und des freundlichen Services hat das Restaurant einen positiven Ruf und ist häufig gut besucht. Es ist eine gute Wahl für diejenigen, die auf Mallorca italienische Küche genießen möchten.
Das Restaurant ist also eine feste Institution in Palma und bietet eine Kombination aus leckerem Essen und guter Lage.
Poble Espanyol
Das Poble Espanyol auf Mallorca ist ein architektonisches Freilichtmuseum in der Hauptstadt Palma. Es wurde entworfen, um einen Überblick über die wichtigsten und charakteristischsten architektonischen Stile Spaniens zu bieten. Das Museum zeigt maßstabsgetreue Nachbildungen berühmter Gebäude und Bauwerke aus verschiedenen Regionen Spaniens.Mehr anzeigen
Hier einige wichtige Informationen über das Poble Espanyol:
Lage: Das Poble Espanyol befindet sich im Stadtteil Son Espanyolet, westlich des Stadtzentrums von Palma. Es liegt relativ nah zum Castell de Bellver, einer weiteren bekannten Sehenswürdigkeit von Palma.
Architektonisches Konzept: Das Poble Espanyol ist eine Miniaturstadt, die aus Kopien und Rekonstruktionen von berühmten Bauwerken und Monumenten aus ganz Spanien besteht. Besucher können auf einem Rundgang durch das Gelände architektonische Werke aus Regionen wie Andalusien, Kastilien, dem Baskenland, Katalonien und anderen spanischen Gebieten sehen. Unter den Nachbildungen befinden sich unter anderem:
Alhambra in Granada: Eine Nachbildung des Patio de los Leones.
Torre del Oro in Sevilla.
Calle Mayor von Madrid.
Geschichte: Das Poble Espanyol auf Mallorca wurde in den 1960er Jahren eröffnet. Es wurde vom Architekten Fernando Chueca Goitia entworfen, der auch am Poble Espanyol in Barcelona beteiligt war. Es ist kleiner als das Pendant in Barcelona, folgt aber dem gleichen Konzept, das darauf abzielt, die Vielfalt der spanischen Architektur an einem Ort zu präsentieren.
Kulturelle Nutzung: Neben den architektonischen Nachbildungen finden im Poble Espanyol oft kulturelle Veranstaltungen statt, darunter Konzerte, Ausstellungen und Märkte. Es ist auch ein beliebter Ort für Hochzeiten, Firmenveranstaltungen und andere Feierlichkeiten.
Touristische Attraktion: Das Poble Espanyol ist sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen beliebt, da es einen Einblick in die verschiedenen Baustile Spaniens bietet, ohne die Insel verlassen zu müssen. Es ist ein idealer Ort, um spanische Kultur und Geschichte in einem entspannten und zugänglichen Rahmen zu erleben.
Handwerk und Souvenirs: Innerhalb des Poble Espanyol gibt es auch Handwerksläden, in denen traditionelle spanische Produkte, Keramik, Glasbläserei und andere Kunsthandwerke angeboten werden.
Das Poble Espanyol bietet eine kulturell bereichernde Erfahrung, die es ermöglicht, die architektonische Vielfalt Spaniens an einem einzigen Ort zu erkunden und gleichzeitig mehr über die Geschichte und Kultur des Landes zu erfahren.
Castell de Bellver
Das Castell de Bellver ist eine beeindruckende gotische Festung auf Mallorca, die auf einem Hügel westlich der Hauptstadt Palma liegt. Es ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Insel und bietet sowohl historische Bedeutung als auch spektakuläre Ausblicke auf die Stadt Palma, den Hafen und das Mittelmeer. Hier sind einige wichtige Informationen über das Castell de Bellver:Mehr anzeigen
1. Geschichte:
Bau: Das Castell de Bellver wurde zwischen 1300 und 1311 im Auftrag von König Jaume II. von Mallorca erbaut. Es diente zunächst als königliche Residenz und war später über Jahrhunderte hinweg auch eine Festung und ein Gefängnis.
Verwendung als Gefängnis: Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg mehrfach als Gefängnis genutzt, insbesondere für politische Gefangene. Ein bekannter Gefangener war Gaspar Melchor de Jovellanos, ein spanischer Gelehrter und Politiker, der dort am Ende des 18. Jahrhunderts inhaftiert war.
2. Architektonische Besonderheiten:
Runde Bauweise: Das Castell de Bellver ist für seine einzigartige kreisförmige Bauweise bekannt, die im mittelalterlichen Europa selten ist. Es ist eine der wenigen Burgen in Europa, die komplett rund gebaut wurden. Die zentrale Struktur ist ein kreisförmiger Innenhof, umgeben von drei runden Türmen, während ein größerer freistehender Turm, der sogenannte Torre del Homenaje, mit der Burg durch eine Brücke verbunden ist.
Stil: Die Burg ist im gotischen Stil erbaut, was sich in ihren Spitzbögen und gotischen Fenstern widerspiegelt.
3. Bedeutung des Namens:
Der Name Bellver bedeutet im Katalanischen „schöne Aussicht“, was auf die atemberaubenden Panoramen hinweist, die man von der Burg aus genießen kann. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf Palma, die Bucht und das umliegende Gebiet.
4. Funktion heute:
Museum: Heute beherbergt das Castell de Bellver das Stadtgeschichtliche Museum von Palma (Museu d’Història de la Ciutat de Palma), das die Geschichte der Stadt und der Region von der Antike bis zur Gegenwart präsentiert. Besucher können Ausstellungen zu archäologischen Funden, römischer und maurischer Geschichte sowie der Entwicklung Palmas sehen.
Touristische Attraktion: Die Burg ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca und zieht jährlich Tausende von Touristen an. Neben der Besichtigung der Architektur und der Ausstellungen genießen Besucher die weitläufigen Gärten und die Aussichtspunkte der Burg.
5. Veranstaltungen:
Das Castell de Bellver wird häufig für kulturelle Veranstaltungen genutzt, darunter Konzerte, insbesondere im Sommer, da der Innenhof der Burg eine hervorragende Akustik bietet.
6. Lage und Zugang:
Die Burg befindet sich etwa 3 Kilometer westlich des Zentrums von Palma auf einem Hügel, der etwa 112 Meter hoch ist. Es ist leicht erreichbar mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Weg zur Burg hinauf ist auch eine beliebte Strecke für Spaziergänger und Wanderer.
7. Besondere Merkmale:
Blick auf Palma: Eines der größten Highlights der Burg ist die unglaubliche Aussicht auf die Stadt Palma, das Mittelmeer und die umliegende Landschaft. Es ist ein beliebter Ort, um den Sonnenuntergang zu beobachten.
Einzigartige Architektur: Die kreisförmige Struktur und das Design des Castell de Bellver sind in Europa eine Seltenheit, was es zu einem architektonischen Meisterwerk macht.
Das Castell de Bellver ist nicht nur wegen seiner einzigartigen Architektur bemerkenswert, sondern auch wegen seiner tiefen historischen Bedeutung und der schönen Lage, die es zu einem Muss für Besucher auf Mallorca macht.
Plaça Gomila
Die Plaça Gomila ist ein bekannter Platz im Stadtteil El Terreno in Palma de Mallorca, der Hauptstadt der spanischen Insel Mallorca. Dieser Platz hatte besonders in den 1960er und 1970er Jahren große Bedeutung als Zentrum des Nachtlebens und der Kultur. El Terreno, und insbesondere die Plaça Gomila, war ein Treffpunkt für Künstler, Intellektuelle, Prominente und Touristen, die das lebendige und internationale Flair suchten.Mehr anzeigen
Historische Bedeutung:
In den Blütezeiten des Tourismus war die Plaça Gomila berühmt für ihre zahlreichen Bars, Clubs, Diskotheken und Cafés. Sie zog nicht nur Besucher aus ganz Europa an, sondern auch viele Einheimische, die das kosmopolitische Ambiente genossen. In den 1980er Jahren begann die Popularität des Gebiets jedoch zu sinken, und der Platz verlor an Bedeutung, da sich das Nachtleben in Palma in andere Stadtteile verlagerte.
Aktuelle Entwicklungen:
In den letzten Jahren gibt es Bemühungen, den Plaça Gomila und den Stadtteil El Terreno wiederzubeleben und zu modernisieren. Es wurden Renovierungsprojekte und Investitionen gestartet, um den Platz wieder attraktiver zu machen, mit dem Ziel, die historische Bedeutung als kultureller und sozialer Treffpunkt wiederherzustellen.
Der Platz und seine Umgebung sollen moderne Wohn- und Geschäftseinheiten, Restaurants und kulturelle Einrichtungen bieten, während gleichzeitig die historische Identität bewahrt werden soll. Es gibt auch Pläne, den Platz verkehrsberuhigter zu gestalten und ihn zu einem zentralen Punkt für Bewohner und Touristen zu machen.
Fazit:
Die Plaça Gomila steht also an der Schwelle einer neuen Phase ihrer Entwicklung, nachdem sie lange Zeit ein eher vernachlässigter Teil von Palma war. Mit den anstehenden Modernisierungsprojekten wird sie vermutlich wieder eine wichtige Rolle im sozialen und kulturellen Leben der Stadt spielen.
Av. Joan Miro
Die Avenida Joan Miró ist eine bedeutende Verkehrsstraße in Palma de Mallorca, die sich entlang der südwestlichen Küste der Stadt erstreckt. Sie verläuft parallel zur Küstenlinie und ist benannt nach dem berühmten katalanischen Maler und Bildhauer Joan Miró, der enge Verbindungen zu Mallorca hatte – er verbrachte viele Jahre auf der Insel und hatte dort auch ein Atelier.Mehr anzeigen
Lage und Verlauf:
Die Avenida Joan Miró beginnt in der Nähe des bekannten Einkaufszentrums Porto Pi, das sich im westlichen Teil von Palma befindet, und führt durch verschiedene Stadtteile wie El Terreno und Cala Major. Entlang der Straße befinden sich viele Geschäfte, Restaurants, Cafés und Hotels, da die Gegend sowohl von Touristen als auch von Einheimischen frequentiert wird.
Wichtige Sehenswürdigkeiten in der Nähe:
Fundació Pilar i Joan Miró: Diese Stiftung, die sich unweit der Avenida Joan Miró in Cala Major befindet, widmet sich dem Leben und Werk des Künstlers Joan Miró. Das Museum und das ehemalige Atelier des Künstlers sind hier untergebracht und bieten Besuchern Einblicke in sein kreatives Schaffen.
Castell de Bellver: Nicht weit von der Avenida Joan Miró liegt das berühmte Schloss Bellver, das auf einem Hügel thront und einen hervorragenden Blick auf Palma und die Bucht bietet. Es ist eines der wenigen runden Schlösser in Europa und eine bedeutende Sehenswürdigkeit.
El Terreno: Ein traditioneller Stadtteil von Palma, der im Laufe der Jahre verschiedene Phasen des Ruhms und des Niedergangs erlebt hat. In den 1960er und 1970er Jahren war dies ein Zentrum des Nachtlebens, heute ist es ein Viertel im Wandel, das viele Modernisierungsprojekte erlebt, ähnlich wie die benachbarte Plaça Gomila.
Verkehr:
Die Avenida Joan Miró ist eine Hauptverkehrsader, die von vielen Autofahrern genutzt wird, um zwischen dem Stadtzentrum und den westlichen Vororten sowie den beliebten Badeorten Cala Major und Illetes zu pendeln. Die Straße ist auch gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, mit mehreren Buslinien, die die Avenida bedienen.
Entwicklung und Wandel:
Die Avenida Joan Miró hat in den letzten Jahren eine Transformation durchgemacht, da verschiedene Modernisierungsprojekte umgesetzt wurden. Der Straßenabschnitt ist heute weniger durch den reinen Verkehr geprägt und mehr auf das Fußgängerlebnis fokussiert, mit neu gestalteten Gehwegen, Grünflächen und verbesserten Zugängen zu nahe gelegenen Stränden und Wohngebieten.
Fazit:
Die Avenida Joan Miró ist nicht nur eine wichtige Verkehrsverbindung, sondern auch ein kulturell und historisch bedeutsames Gebiet. Durch die Nähe zur Küste, das kulturelle Erbe Joan Mirós und die kontinuierlichen Modernisierungen entwickelt sich die Straße zu einem attraktiven Ort sowohl für Anwohner als auch für Touristen.
Estació Marítima (Haltstelle am Terminal)
Die Estació Marítima auf Mallorca bezieht sich auf die Fährterminals im Hafen von Palma de Mallorca. Diese Terminals sind wichtige Knotenpunkte für den Schiffsverkehr und verbinden die Insel mit verschiedenen Zielen auf dem spanischen Festland sowie mit anderen Balearen-Inseln. Die Estació Marítima ist Teil des Hafens von Palma, der einer der größten und bedeutendsten Häfen im Mittelmeerraum ist.Mehr anzeigen
Lage:
Die Estació Marítima liegt westlich des Stadtzentrums von Palma, in der Nähe des Stadtteils Porto Pi und unweit der Avenida Joan Miró. Der Hafen von Palma ist gut erreichbar und liegt in der Nähe vieler touristischer Attraktionen, darunter die Kathedrale von Palma und das Castell de Bellver.
Funktionen:
Die Estació Marítima ist der Ort, an dem Fährverbindungen zu verschiedenen Destinationen angeboten werden, darunter:
Barcelona
Valencia
Denia
Andere balearische Inseln wie Ibiza, Menorca und Formentera.
Die Terminals dienen als Anlaufstelle für Passagiere, die mit Autos, Motorrädern oder als Fußgänger die Fähren nutzen. Die Einrichtungen in der Estació Marítima umfassen Warteräume, Check-in-Schalter, gastronomische Angebote und Parkmöglichkeiten. Auch Kreuzfahrtschiffe legen im Hafen von Palma an, weshalb die Estació Marítima auch für den Kreuzfahrttourismus von Bedeutung ist.
Passeig Marítim
Der Passeig Marítim auf Mallorca ist eine der bekanntesten und schönsten Küstenstraßen in Palma de Mallorca. Diese Uferpromenade verläuft entlang der Bucht von Palma und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer, den Yachthafen und die historische Altstadt von Palma. Sie ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen beliebt und zieht Menschen zum Flanieren, Radfahren, Joggen oder einfach zum Entspannen an.Mehr anzeigen
Lage und Verlauf:
Der Passeig Marítim beginnt im Osten in der Nähe des Parc de la Mar, direkt vor der berühmten Kathedrale La Seu, und erstreckt sich westlich bis zum Stadtteil Porto Pi, wo auch der Hafen und die Estació Marítima (Fährterminals) liegen. Entlang der Promenade findet man zahlreiche Cafés, Restaurants, Bars, Nachtclubs und Hotels, die besonders in den Sommermonaten gut besucht sind.
Sehenswürdigkeiten entlang des Passeig Marítim:
Kathedrale von Palma (La Seu): Die prächtige gotische Kathedrale ist eines der Wahrzeichen von Palma und liegt in unmittelbarer Nähe zur Promenade. Sie bietet einen imposanten Anblick und ist ein beliebtes Ziel für Touristen.
Parc de la Mar: Ein großer öffentlicher Park mit einem künstlichen See direkt vor der Kathedrale. Der Park ist ein beliebter Treffpunkt für Spaziergänge und Freizeitaktivitäten und bietet herrliche Ausblicke auf die Altstadt und das Meer.
Castell de Bellver: Das auf einem Hügel liegende Schloss ist ein markanter Punkt entlang der Promenade, von dem aus man einen spektakulären Blick auf Palma und die Bucht hat. Es ist eines der wenigen runden Schlösser in Europa und eine beliebte Sehenswürdigkeit.
Yachthafen von Palma: Entlang des Passeig Marítim liegt einer der größten und beeindruckendsten Yachthäfen des Mittelmeers. Hier liegen luxuriöse Yachten und Segelboote vor Anker, was der Gegend ein exklusives und maritimes Flair verleiht.
Freizeit und Nachtleben:
Der Passeig Marítim ist bekannt für sein pulsierendes Nachtleben. In der Nähe befinden sich zahlreiche Nachtclubs, Bars und Diskotheken, die besonders bei Touristen und jungen Einheimischen beliebt sind. Zu den bekanntesten Clubs gehört der Titos, der seit Jahrzehnten eine Institution im Nachtleben von Palma ist.
Auch tagsüber bietet die Promenade zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien, wie Radfahren, Inlineskating oder einfaches Flanieren. Es gibt breite Gehwege, die parallel zur Straße und zum Wasser verlaufen und von Palmen gesäumt sind, was die Promenade zu einem beliebten Ort für Spaziergänge macht.
Verkehr:
Der Passeig Marítim ist auch eine vielbefahrene Straße, die einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt zwischen dem Stadtzentrum von Palma und den westlichen Vororten sowie dem Hafen darstellt. Es gibt allerdings Bemühungen, den Verkehr in Zukunft stärker zu reduzieren und die Promenade stärker auf Fußgänger und Radfahrer auszurichten, um das Erlebnis am Meer noch angenehmer zu gestalten.
Entwicklung und Modernisierung:
Es gab in den letzten Jahren verschiedene Modernisierungsprojekte entlang des Passeig Marítim, um ihn für Fußgänger und Radfahrer noch attraktiver zu gestalten. Dazu gehören erweiterte Gehwege, neue Sitzmöglichkeiten und Grünflächen sowie die Verbesserung der Infrastruktur für den zunehmenden touristischen Verkehr. Auch die Umgestaltung des Verkehrs mit dem Ziel, den motorisierten Verkehr zu reduzieren, ist Teil dieser Projekte.
Fazit:
Der Passeig Marítim ist eine der schönsten und lebendigsten Promenaden auf Mallorca. Er bietet eine Mischung aus atemberaubender Natur, historischen Sehenswürdigkeiten und einem dynamischen Freizeit- und Nachtleben. Ob man spazieren geht, die Aussicht genießt, in einem der vielen Restaurants speist oder das Nachtleben erlebt – der Passeig Marítim ist ein zentraler Anlaufpunkt für Besucher und Einheimische in Palma de Mallorca.
Av. Gabriel Roca
Die Avenida Gabriel Roca (auch oft einfach Avinguda de Gabriel Roca genannt) ist eine der Hauptverkehrsstraßen in Palma de Mallorca und verläuft entlang der Küste, parallel zur Bucht von Palma. Sie ist auch Teil des berühmten Passeig Marítim und trägt den Namen von Gabriel Roca, einem Ingenieur, der maßgeblich an der Modernisierung des Hafens von Palma beteiligt war.Mehr anzeigen
Lage und Verlauf:
Die Avenida Gabriel Roca beginnt im Osten nahe dem Parc de la Mar, der vor der Kathedrale La Seu liegt, und verläuft westlich entlang der Küste durch die Stadtteile, die zum Hafen von Palma führen, wie Porto Pi. Sie verbindet das historische Stadtzentrum mit den westlichen Vororten und beliebten Küstenorten wie Cala Major und Illetes.
Bedeutung:
Die Avenida Gabriel Roca ist eine der verkehrsreichsten Straßen in Palma, da sie eine der Hauptverbindungen für Autos, Busse und andere Fahrzeuge zwischen dem Stadtzentrum, dem Hafen und den westlichen Vororten ist. Gleichzeitig ist sie auch Teil der Promenade des Passeig Marítim, die von Spaziergängern, Radfahrern und Touristen genutzt wird. Die Avenida hat also eine doppelte Funktion: einerseits als Verkehrsanbindung und andererseits als Flaniermeile entlang der Küste.
Sehenswürdigkeiten entlang der Avenida Gabriel Roca:
Kathedrale La Seu: Die berühmte gotische Kathedrale von Palma ist ein markanter Punkt in der Nähe des Beginns der Avenida und gehört zu den beeindruckendsten Bauwerken der Stadt.
Yachthafen von Palma: Die Avenida Gabriel Roca führt entlang eines der größten und luxuriösesten Yachthäfen im Mittelmeerraum. Hier liegen viele private Yachten vor Anker, und die Gegend zieht Segler und Touristen gleichermaßen an.
Castell de Bellver: Hoch über der Avenida, auf einem Hügel, thront die mittelalterliche Festung Castell de Bellver, die für ihre runde Bauweise bekannt ist. Von hier aus bietet sich ein fantastischer Ausblick auf Palma und die Bucht.
Porto Pi Einkaufszentrum: Am westlichen Ende der Avenida liegt das große Einkaufszentrum Porto Pi, das neben Geschäften und Restaurants auch Kinos und andere Freizeiteinrichtungen bietet.
Freizeit und Nachtleben:
Entlang der Avenida Gabriel Roca und des angrenzenden Passeig Marítim gibt es eine große Auswahl an Restaurants, Bars und Nachtclubs. Das Viertel ist besonders bei Touristen und Einheimischen beliebt, die das pulsierende Nachtleben Palmas genießen möchten. Die Avenida ist bekannt für Clubs wie Titos, die seit vielen Jahren zu den bekanntesten Locations des Nachtlebens in Palma zählen.
Verkehr und Infrastruktur:
Die Avenida Gabriel Roca ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Palma. Neben Autos und Bussen nutzen auch viele Fahrräder die Straße, da sie gut in das Radwegenetz der Stadt integriert ist. Es gibt laufende Planungen und Projekte zur Verkehrsberuhigung und Verbesserung der Fußgänger- und Radwege, um den Bereich für Einheimische und Touristen angenehmer zu gestalten.
Namensgebung:
Die Straße ist nach Gabriel Roca benannt, einem spanischen Ingenieur und Hafenkommissar, der in der Mitte des 20. Jahrhunderts maßgeblich an der Umgestaltung und Modernisierung des Hafens von Palma beteiligt war. Diese Entwicklungen waren ein entscheidender Schritt, um den Hafen als einen der bedeutendsten im Mittelmeerraum zu etablieren.
Fazit:
Die Avenida Gabriel Roca ist eine der wichtigsten Straßen in Palma de Mallorca, die sowohl für den Verkehr als auch für Freizeitaktivitäten von großer Bedeutung ist. Sie bietet eine Verbindung zwischen dem Stadtzentrum und den westlichen Stadtteilen sowie zum Hafen und ist Teil der wunderschönen Küstenpromenade. Mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Bars ist sie ein beliebter Ort für Touristen und Einheimische gleichermaßen.
Pl. Porta de Santa Catalina
Die Plaça Porta de Santa Catalina ist ein kleiner, aber historisch bedeutender Platz in der Altstadt von Palma de Mallorca, der sich nahe des westlichen Endes des Passeig del Born befindet. Der Platz markiert den Übergang zwischen dem historischen Zentrum und dem Stadtteil Santa Catalina, einem der ältesten und beliebtesten Viertel von Palma. Der Name des Platzes bezieht sich auf das ehemalige Stadttor, das Teil der mittelalterlichen Stadtmauern war und den Eingang zur Stadt von Westen her darstellte.Mehr anzeigen
Historische Bedeutung:
Die Porta de Santa Catalina war eines der wichtigsten Tore in der mittelalterlichen Stadtmauer von Palma, die die Altstadt umschloss. Es diente als Zugang für Reisende und Händler, die von Westen aus nach Palma kamen, insbesondere aus dem Hafen und den umliegenden Gebieten. Das Tor führte direkt in die Altstadt und spielte eine bedeutende Rolle im täglichen Leben und Handel der Stadt.
Heutzutage existiert das eigentliche Tor nicht mehr, doch der Platz, der nach ihm benannt ist, erinnert an die historische Bedeutung dieses Ortes. Der Name „Santa Catalina“ leitet sich von dem gleichnamigen Stadtviertel ab, das in der Nähe liegt und bekannt für seine lebhafte Atmosphäre und seine zahlreichen Restaurants, Bars und den beliebten Mercat de Santa Catalina (Markt von Santa Catalina) ist.
Moderne Bedeutung und Umgebung:
Die Plaça Porta de Santa Catalina ist heute ein verkehrsreicher Knotenpunkt, an dem sich mehrere Straßen und Wege treffen, darunter der Passeig de Mallorca und der Avinguda Argentina, zwei Hauptverkehrsstraßen in Palma. Der Platz hat zwar selbst keine großen touristischen Sehenswürdigkeiten, ist aber ein wichtiger Punkt für Fußgänger und Fahrzeuge, die zwischen dem Zentrum und dem westlich gelegenen Stadtteil Santa Catalina oder der Küste hin- und herpendeln.
In der Umgebung der Plaça befinden sich einige bedeutende Orte:
Es Baluard: In der Nähe liegt das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Es Baluard, das sich in einer ehemaligen Festungsanlage befindet. Es ist ein kultureller Höhepunkt in Palma und zieht viele Kunstinteressierte an.
Santa Catalina Viertel: Dieses Viertel ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre, den beliebten Markt (Mercat de Santa Catalina) und eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Bars, die internationale und lokale Küche anbieten. Es ist ein trendiger Ort, der bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt ist.
Passeig del Born: Der elegante, von Bäumen gesäumte Boulevard Passeig del Born liegt ebenfalls in der Nähe. Er ist eine der Hauptadern der Altstadt und bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants.
Bedeutung im heutigen Stadtleben:
Die Plaça Porta de Santa Catalina ist ein funktionaler, aber dennoch historisch bedeutender Platz. Er dient als Verbindungspunkt zwischen der Altstadt und dem modernen Stadtteil Santa Catalina und ist ein Übergangsbereich, der von vielen Menschen durchquert wird. Obwohl der Platz selbst nicht besonders groß oder auffällig ist, spiegelt er die historische Schichtung Palmas wider, von den alten Stadtmauern bis hin zur modernen Entwicklung der Stadt.
Fazit:
Die Plaça Porta de Santa Catalina hat eine wichtige historische Bedeutung, da sie auf das ehemalige Stadttor verweist, das einen der Hauptzugänge zur Altstadt von Palma bildete. Heute ist sie ein verkehrstechnischer Knotenpunkt und verbindet die Altstadt mit dem lebendigen Viertel Santa Catalina. Auch wenn der Platz nicht zu den großen touristischen Attraktionen zählt, ist er ein zentraler Punkt im urbanen Leben Palmas.
Av. Jaume III
Die Avinguda Jaume III ist eine der bekanntesten und elegantesten Straßen in Palma de Mallorca. Sie liegt im Herzen der Stadt und ist eine Hauptader für den gehobenen Einzelhandel, was sie zu einem beliebten Ziel für Einkaufsfreudige und Besucher macht.Mehr anzeigen
Lage:
Die Avinguda Jaume III beginnt am Passeig del Born, einer weiteren berühmten und luxuriösen Einkaufsstraße, und erstreckt sich westlich in Richtung des Parc de la Feixina und des Stadtteils Santa Catalina. Parallel zu ihr verläuft das Flussbett des Torrent de Sa Riera, das heute in den Passeig Mallorca integriert ist.
Bedeutung:
Die Avinguda Jaume III ist bekannt für ihre elegante Bauweise und die Vielzahl hochwertiger Geschäfte. Hier finden sich sowohl internationale Luxusmarken als auch spanische Modehäuser. Die breiten Gehwege und die von Bäumen gesäumte Allee machen die Straße zu einem beliebten Ort für Spaziergänge und Besuche.
Architektur und Stil:
Die Architektur entlang der Avinguda Jaume III ist von beeindruckenden Gebäuden des frühen 20. Jahrhunderts geprägt. Viele dieser Bauten weisen neoklassizistische Elemente auf und verleihen der Straße eine vornehme Atmosphäre. Die Straße steht beispielhaft für die städtische Entwicklung Palmas im 20. Jahrhundert, als die Stadt begann, ihre alten Mauern zu erweitern und neue, großzügige Boulevards anzulegen.
Einkaufen:
Die Avinguda Jaume III ist ein Zentrum des gehobenen Einzelhandels. Hier findet man zahlreiche exklusive Geschäfte, darunter Modehäuser, Juweliere, Parfümerien und spanische Marken. Bekannte Namen, die sich hier befinden, sind zum Beispiel:
Massimo Dutti
Carolina Herrera
Loewe
Zara
Neben der Mode gibt es zahlreiche hochwertige Cafés und Gaststätten, die zum Verweilen einladen. Besonders in den Sommermonaten sind die Außenterrassen der Cafés ein beliebter Treffpunkt.
Verkehr und Erreichbarkeit:
Die Avinguda Jaume III ist eine wichtige Verkehrsader Palmas und gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Viele zentrale Buslinien führen entlang dieser Straße oder haben Haltestellen in ihrer Nähe. Die Straße ist zudem für Fußgänger bequem zu erreichen, was sie zu einem beliebten Ziel für Stadtbesichtigungen und Einkäufe macht.
Historischer Hintergrund:
Die Straße ist nach König Jaume III von Mallorca benannt, einem Herrscher des einstigen Königreichs Mallorca im 14. Jahrhundert. Jaume III spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Balearen, besonders im Zusammenhang mit den dynastischen Auseinandersetzungen um das Königreich Mallorca, das letztlich vom Königreich Aragón erobert wurde.
Die Avinguda Jaume III wurde in den 1940er Jahren als Teil eines städtischen Entwicklungsprojekts in Palma angelegt, das die Stadt modernisieren und den Anforderungen einer wachsenden Bevölkerung anpassen sollte. Mit der Erweiterung und Neugestaltung Palmas wurden Straßen wie diese geschaffen, um das historische Stadtzentrum mit neu entstehenden Stadtteilen zu verbinden.
Verbindung zu anderen zentralen Punkten:
Passeig del Born: Der Passeig del Born ist eine Verlängerung der Avinguda Jaume III und eine weitere zentrale Straße für Einkäufe und Freizeitaktivitäten in Palma. Zusammen bilden sie eine der angesehensten Einkaufsmeilen der Stadt.
Passeig Mallorca: Parallel zur Avinguda Jaume III verläuft der Passeig Mallorca, eine weitere Hauptstraße Palmas. Diese Straße führt entlang des ehemaligen Flussbetts und ist für ihre elegante Gestaltung und die Nähe zu wichtigen Sehenswürdigkeiten bekannt.
Rambla de Palma: In unmittelbarer Nähe der Avinguda Jaume III befindet sich die Rambla de Palma, eine von Bäumen gesäumte Allee, auf der oft ein Blumenmarkt stattfindet.
Fazit:
Die Avinguda Jaume III ist eine der angesehensten Straßen in Palma de Mallorca und bekannt für ihre erstklassigen Einkaufsmöglichkeiten und die elegante Bauweise. Sie zeichnet sich durch ihre zentrale Lage, ihre architektonische Schönheit und ihre Rolle als bedeutende Verkehrs- und Einkaufsstraße aus. Besucher und Einheimische schätzen die Allee sowohl für die zahlreichen Geschäfte als auch für das angenehme Flair.
Moll Commercial
Der Begriff „Moll Comercial“ bezieht sich auf einen Bereich im Hafen von Palma de Mallorca, der für kommerzielle Aktivitäten und Dienstleistungen genutzt wird. Dieser Bereich umfasst unter anderem Wartungs- und Serviceeinrichtungen für Yachten und andere Schiffe. Luftaufnahmen zeigen Teile dieses Wartungsbereichs, in dem Yachten instand gehalten werden, mit Blick in nordöstlicher Richtung zur Kathedrale von Palma
In unmittelbarer Nähe befindet sich der „Moll Vell“, eine der zentralsten Marinas in Palma de Mallorca. Der Moll Vell liegt an der Paseo Sagrera, einer von Palmen gesäumten Promenade, und grenzt an bedeutende architektonische Monumente wie La Lonja und das Consolat de la Mar. Die Marina bietet hochwertige Liegeplätze für große Yachten sowie Restaurants und Geschäfte.
Die strategische Lage des Moll Vell im historischen Zentrum von Palma ermöglicht einen schnellen Zugang zu den wichtigsten Verkehrswegen der Insel, einschließlich der Autobahn, die zum Flughafen führt, der nur 10 km entfernt ist. Zudem ist die Marina nur wenige Meter vom größten Stadtpark Palmas, dem „Parc de la Mar“, entfernt, der sich unterhalb der mittelalterlichen Stadtmauern erstreckt und einen Salzwassersee umfasst. Der Park wird von der majestätischen Kathedrale von Palma und dem Königspalast La Almudaina überragt.
Insgesamt bildet der Bereich um den Moll Comercial und den Moll Vell ein bedeutendes Zentrum für maritime Aktivitäten in Palma de Mallorca, das sowohl kommerzielle Dienstleistungen als auch Freizeitmöglichkeiten für Bootsbesitzer und Besucher bietet.